Bad Kissingen - Entdecke die Zeit
 
Bad Kissingen
 
 

Herzlich Willkommen im Bayerischen Staatsbad!

Im Herzen Deutschlands zwischen Frankfurt, Leipzig und Nürnberg gelegen, steht im Bayerischen Staatsbad Bad Kissingen der Mensch mit seinem Bedürfnis nach Erholung und Entspannung im Mittelpunkt. „Zeit“ ist im bekanntesten Kurort Deutschlands zentrales Leitmotiv und überall zu spüren – in der eindrucksvollen Geschichte und Architektur, in den Gärten und Grünanlagen im Wechsel der Jahreszeiten, im ewigen Sprudeln der heilenden Quellen sowie den abwechslungsreichen, saisonalen Festen und Veranstaltungen.

Vielfältige Programme und moderne Angebote verhelfen Ihnen, Körper und Geist zu stärken und einen gesunden Lebensstil in Ihren Alltag zu integrieren. In Bad Kissingen verbindet sich altbewährte Bäderkultur mit Wellnessprogrammen auf höchstem Niveau, historisches Ambiente trifft auf zeitgemäße Kultur- und Tourismusangebote – optimale Rahmenbedingungen für Ihren Gesundheits- oder Wohlfühlurlaub.

Erleben Sie den Flair einer vergangenen Epoche

Der bekannteste Kurort Deutschlands liegt an der malerischen fränkischen Saale, südlich der Rhön, und blickt auf eine traditionsreiche Geschichte zurück. Schon Persönlichkeiten wie Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn, bekannt als „Sisi“, sowie Fürst Otto von Bismarck schätzten die Heilquellen und die gesellschaftlichen Ereignisse des Kurbads gleichermaßen.

Heute ist das bayerische Staatsbad mit dem fast schon mediterranen Charakter ein moderner Wellness- und Gesundheitsstandort mit renommierten Hotels und Wohlfühleinrichtungen. Geprägt ist das Bild der Stadt vor allem durch die prächtigen Parks und die prunkvollen historischen Bauten. Hier stechen der Kurpark mit Wandelhalle und Regentenbau sowie die Bayerische Spielbank mit ihrer spektakulären Mischung aus barocker und moderner Architektur hervor. Besonders sehenswert sind unter anderem das Bismarck-Museum in der Oberen Saline, der Rosengarten mit seinen fast schon betörenden Düften und die historische Altstadt mit Boutiquen und typisch fränkischer Gastronomie.

Absolut einmalig in Deutschland ist der neue Multimedia-Brunnen im Rosengarten. Täglich sind hier zauberhafte musikalische Wasserchoreografien zu erleben, bei denen die Wasserfontänen zu den unterschiedlichsten Musikstücken tanzen. Ganz besonderes Highlight sind die regelmäßigen Beamer-Shows. Jeweils nach Einbruch der Dunkelheit werden stimmungsvolle Bilder und Shows auf eine Leinwand aus Millionen von Wassertröpfchen projiziert.

Mehr als 1000 Jahre lang, zuletzt bis 1968, wurde in Bad Kissingen Salz gewonnen. Hier entstand 1562 das erste Gradierwerk und somit ist Bad Kissingen der älteste Gradierstandort Europas. Davon zeugt noch heute der Gradierbau. Im Kurpark können Sie ihre Sinneseindrücke beim Lauschen im Klanggarten oder beim Spazieren auf dem Barfußpfad im Luitpoldpark erweitern.

In der weitläufigen ThermenLandschaft der KissSalis Therme erhalten Sie mit Ihrer Kurkarte täglich eine Stunde Badezeit zusätzlich. Bad Kissingen gehört zu den bedeutendsten Kurorten in Deutschland, auch wegen der vielen Parkanlagen und historischen Gebäude, und bewirbt sich deshalb um die Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste „great spas of europe“.

Bad Kissingen auf dem Weg zum Weltkulturerbe

Regentenbau, Arkadenbau, Kurtheater und und und – Bad Kissingen glänzt mit stilvoller, bestens gepflegter Architektur. Diese Bauwerke sind sichtbarer Beleg einer jahrhundertealten europäischen Tradition: Der sommerlichen Fahrt ins „Bad“. Elf weltweit renommierte Heilbäder haben sich zusammengetan, um als UNESCO-Welterbe anerkannt zu werden. Die „Great Spas of Europe“ verkörpern die europäische Kurstadt, wie sie sich im Verlauf des 19. Jahrhunderts herausgebildet hat, in höchster Vollendung.

Das Kurwesen in Europa war über Jahrhunderte von herausragender Bedeutung für einen großen Teil der Bevölkerung. Es förderte demokratische Entwicklungen, beflügelte den Tourismus, ja führte zu einem besonderen Stadttypus: der „Kurstadt“. Mit einer Entscheidung über die Anerkennung der „Great Spas of Europe“ als UNESCOWelterbe wird in 2021 gerechnet.

Das ganze Jahr über Kultur pur

Egal zu welcher Jahreszeit Sie Bad Kissingen besuchen, bei uns erwartet Sie immer ein besonderes Kulturprogramm. Veranstaltungsreihen wie der Kissinger Sommer, Kabarettherbst oder Winterzauber, Jazz in Bismarck’s Basement oder der Kissinger KlavierOlymp präsentieren hochkarätige Künstler, aber auch Newcomer. Musicals, Theaterstücke, klassische Konzerte und vieles mehr gestalten ein abwechslungsreiches Programm. So ist garantiert für jeden etwas dabei!

Oder genießen Sie den Zauber der Musik bei den regelmäßigen Konzerten der Staatsbad Philharmonie Kissingen. Denn hier hören Sie etwas ganz Besonderes: Unser Orchester spielt weltweit als einziges professionelles Orchester in der sogenannten großen Berliner Salonorchester-Besetzung, die zwischen 1880 und 1950 in den bürgerlichen Salons und Ballräumen zu finden war. Das bedeutet für Sie: voluminöser Klang mit Harmonium und Klavier, in Vergessenheit geratene Komponisten und ein umfangreiches Repertoire vom Barock bis zur Neuzeit.

Unser ausführliches Kulturprogramm sowie die Spielzeiten der Staatsbad Philharmonie Kissingen finden Sie unter www.badkissingen.de/events.

Die sieben heilenden Wässer Bad Kissingens

Bereits seit über 500 Jahren ist die lindernde und heilende Wirkung der Heilquellen bekannt. In Bad Kissingen gibt es sieben Heilwässer, von denen jedes in seiner Zusammensetzung und Wirkungsweise absolut einzigartig ist. Für Trinkkuren werden die Heilquellen Rakoczy, Pandur, Luitpoldsprudel alt, Max-Brunnen sowie das Kissinger Bitterwasser verwendet. Vor allem zur Regulierung der Verdauung, bei Erkrankungen der Atemwege, bei Erschöpfungszuständen oder Blutarmut. Vorwiegend zum Baden dienen die Quellen Luitpoldsprudel neu, Runder Brunnen sowie der Schönbornsprudel. Um herauszufinden, welches Heilwasser am besten zu Ihnen passt, stehen Ihnen unsere Brunnenfrauen mit Rat und Tat zur Seite. In der Brunnenhalle beraten sie Sie gerne und schenken Ihnen das Heilwasser aus.

Ein weiterer, ganz besonderer Ort ist das Gradierwerk. Einst Teil einer Salzgewinnungsanlage dient das Gradierwerk heute vor allem zur Soleinhalation. In die Holzbalken des Gradierwerkes sind Schwarzdornbündel eingearbeitet, an denen die Sole herabrieselt und verdunstet. Dabei gelangen geringe Mengen gereinigter Salzteilchen in die Luft und erzeugen rund um das Gradierwerk ein gesundheitsförderndes Mikroklima. Ein Besuch des Gradierwerks lässt sich wunderbar mit einer Stadtrundfahrt in der GeckoBahn verknüpfen oder einem Spaziergang entlang der Saale. Oder genießen Sie die wohltuende Wirkung des Heilwassers in den Becken der KissSalis Therme. Die lichtdurchflutete ThermenLandschaft wird vom Schönbornsprudel gespeist und bietet Wellnessanwendungen jeder Art.

Grüne Idyllen im Herzen von Bad Kissingen

Eine grüne, mediterrane Oase mitten in einem Ensemble historischer Gebäude – so lässt sich der Kurgarten in Bad Kissingen beschreiben. Umgeben von duftenden Blumenbeeten, mediterranen Phönixpalmen und dem Plätschern der Springbrunnen können Sie hier Ihre Gedanken schweifen lassen. Genießen Sie den beeindruckenden Blick auf den Arkadenbau, den Regentenbau und die Wandelhalle. Schon im 19. Jahrhundert begeisterte der Kurgarten den Adel und die Aristokratie Europas, an seiner Faszination hat sich bis heute nichts geändert.

Reichlich Raum für Spiel und Spaß, aber auch für Auszeit und Erholung bietet der Luitpoldpark. Der etwa 15 ha große Landschaftsgarten im englischen Stil wird oft auch als grünes Herz der Stadt bezeichnet. Hier treffen sich Menschen zum Picknicken, treiben Sport oder kommen einfach nur zum Entspannen.

Hängematten unter schattigen, alten Bäumen sowie viele Bänke oder Liegen laden zum Verweilen ein. Der sogenannte Dreiklang, bestehend aus einer mediterranen Kneipp-Anlage, einem Barfußlabyrinth und einem Klanggarten, bieten außerdem die Möglichkeit, Ihre Sinne zu schärfen.

Im Rosengarten werden Sie von einer Blütenpracht empfangen, die ihresgleichen sucht. Hier wachsen rund 125 Rosensorten und etwa 10.000 Rosenstöcke. Der Anblick, wenn diese im Frühsommer erblühen, ist unvergleichlich. Schlendern Sie mit einem Eis in der Hand durch das Meer aus Rosen oder genießen Sie den Blick von einem der Cafés und Restaurants an der Promenade aus. Direkt am Saaleufer gelegen, eignet sich der Rosengarten auch als Ausgangspunkt für zahlreiche Spaziergänge durch Bad Kissingen.

Mitten im Rosengarten befindet sich außerdem der Multimedia-Brunnen. Tagsüber können Sie sich von der Fächerfontäne und den Wasserchoreografien, bei denen die Wasserfontänen zu den unterschiedlichsten Musikstücken tanzt, verzaubern lassen. Sobald dann die Dunkelheit einbricht, verwandelt sich der Multimedia-Brunnen zu einer Leinwand aus Millionen Wassertröpfchen. Die Beamershows, die auf den Brunnen projiziert werden, sind ein echtes Highlight. Den besten Blick genießen Sie von der Ludwigsbrücke aus.

TIPPS & INFORMATIONEN
Von Spielbank über Sehenswürdigkeiten bis hin zum Museum

Burgruine Botenlauben

Die Burgruine Botenlauben ist das älteste Wahrzeichen Bad Kissingens. Im Mittelalter lebten hier einst der berühmte Kreuzfahrer und Minnesänger Otto von Botenlauben und seine Gemahlin Beatrix von Courtenay. Heute dient die Burgruine vor allem als Ausflugsziel und lockt mit einem atemberaubenden Blick über Bad Kissingen bis in die Rhön hinein.

Wildpark Klaushof

Nur wenige Autominuten vom Bad Kissinger Zentrum entfernt, erwartet Sie eine reizvolle, naturnahe Anlage mit zahlreichen einheimischen Wildtierarten und Haustierrassen.

Sisi-Denkmal

Auf dem Weg zum Sisi-Denkmal können Sie in berühmte Fußstapfen treten. Denn den Weg durch den Luitpoldpark, hinauf auf den Altenberg wanderte niemand geringeres als Kaiserin Sisi von Österreich besonders gerne während ihrer mehrmaligen Aufenthalte in Bad Kissingen. Auf dem Altenberg befindet sich heute, der Kaiserin zu Ehren, ein Denkmal.

Bayerische Spielbank

Lassen Sie sich entführen in die Welt des Roulettes, Black Jacks und Pokers. In der Bayerischen Spielbank können Sie Ihr Glück herausfordern. Vor allem aber können Sie das einzigartige Ambiente des Casinos erleben. Glitzernde Kronleuchter, rote Samtvorhänge und eindrucksvolle, raumhohe Fenster erinnern an den Glanz der alten Zeit.

Museum Obere Saline

Im Museum Obere Saline gibt es Einiges zu entdecken. Neben einer Sonderausstellung zur Salzgewinnung in Bad Kissingen und mehreren wechselnden Ausstellungen, zeichnet sich das Museum vor allem durch die Bismarck-Wohnung aus. Denn der erste Deutsche Reichskanzler residierte während seiner mehrmaligen Aufenthalte in Bad Kissingen an der Oberen Saline. Das Interieur der Wohnung befindet sich noch im Originalzustand.

GeckoBahn

Mit der GeckoBahn können Sie Bad Kissingen ganz flexibel bei einer Stadtrundfahrt erkunden. Egal ob Sie sich für die Nord- oder Südtour entscheiden, mit dem Audiosystem der GeckoBahn erfahren Sie während Ihrer Fahrt Interessantes und Wissenswertes über den faszinierenden Kurort und entdecken weitere tolle Ausflugsziele.

Dampferle

Eine Attraktion auf der Fränkischen Saale sind die zwei im Volksmund „Dampferle“ genannten Schiffe, die in Bad Kissingen von Ostern bis Oktober täglich zwischen dem Rosengarten und der Saline pendeln. Von dort führt ein kurzer Spaziergang zum Gradierwerk oder stadtauswärts zum Bismarck- Museum.

 
 
IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ  |   EU-FORMBLATT  |   AGB


© - badkissingen.online